den Löffel abgeben

den Löffel abgeben

* * *

 
Der Löffel steht in dieser saloppen Wendung für die lebensnotwendige Tätigkeit des Essens. Das Ende des Lebens wird verhüllend als Ende der Nahrungsaufnahme umschrieben: Wenn der Mensch stirbt, dann gibt er den Löffel ab oder legt ihn hin, lässt ihn fallen oder schmeißt ihn weg. In den beiden letzten Versionen sagt die Wahl des Verbs zugleich etwas über die Art des Sterbens aus: »fallen lassen« deutet darauf hin, dass der Tod überraschend und plötzlich kam: »wegschmeißen« beinhaltet, dass einem entweder das Leben lästig geworden ist und man sich dann befreit, d. h. sich das Leben nimmt, oder aber - wie in dem folgenden Beispiel aus Ernst Penzoldts Erzählung »Korporal Mombour« - dass die Sache, wofür man gestorben ist den Einsatz des Lebens nicht lohnt: Das dauert noch ein bisschen, bis euer alter Großvater den Löffel abgibt. »Der Soldat stirbt auch nicht, er fällt, oder er hat den Löffel weggeschmissen« (S. 13).
 
 
Penzoldt, Ernst: Korporal Mombour. Erzählungen. Stuttgart: Reclams U.-B. 8217, 1961. - EA von Korporal Mombour 1941.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Den Löffel abgeben — Die Redewendung den Löffel abgeben (auch: den Löffel hinlegen, …fallen lassen und …wegschmeißen) wird in der Regel benutzt, um auszudrücken, dass jemand stirbt oder gestorben ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herleitungen 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Löffel — Hasenohren * * * Löf|fel [ lœfl̩], der; s, : 1. Essgerät mit schalenartiger Vertiefung am unteren Ende, mit dem man Brei, Suppe u. Ä. [austeilen und] essen kann: ein silberner Löffel; er kann schon allein mit dem Löffel essen. Zus.: Arzneilöffel …   Universal-Lexikon

  • Löffel — Lọ̈f·fel der; s, ; 1 der Gegenstand, mit dem man z.B. die Suppe isst <ein silberner Löffel; den Löffel ablecken> || K : Löffelstiel || K: Esslöffel, Kaffeelöffel, Suppenlöffel, Teelöffel 2 ein Löffel + Substanz die Menge der Substanz, die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Goldener Löffel — Ein goldener Löffel ist außerordentlich kostbar und ist nicht einmal bei Staatsbanketten die Regel. Heute werden Goldlöffel nur noch selten und als Einzelstücke in besonderen Besteck Manufakturen gefertigt. Bekannt ist Robbe Berking, auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • über den Jordan gehen — verrecken (derb); über die Klinge springen (umgangssprachlich); den Löffel abgeben (umgangssprachlich); abkratzen (derb); eingehen (umgangssprachlich); abtreten * * * Über den Jordan gehen   In der religiösen …   Universal-Lexikon

  • Essbesteck — Stäbchen, Porzellanlöffel, Teelöffel, Esslöffel, Gabel, Messer, Fischmesser Ein Ged …   Deutsch Wikipedia

  • Tod — Allegorische Darstellung des Todes – Grabmal auf dem Nordfriedhof Wiesbaden Der Tod ist der endgültige Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen (siehe Lebewesen). Der Übergang vom Leben zum Tod wird Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ableben — allegorische Darstellung des Todes Grabmal auf dem Nordfriedhof Wiesbaden Der Tod ist der endgültige und dauerhafte Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen (siehe Lebewesen). Den Übergang vom Leben zum Tod… …   Deutsch Wikipedia

  • Entschlafung — allegorische Darstellung des Todes Grabmal auf dem Nordfriedhof Wiesbaden Der Tod ist der endgültige und dauerhafte Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen (siehe Lebewesen). Den Übergang vom Leben zum Tod… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”